Liechtensteinklamm
Elegante Treppenhelix in den Canyon der Großarler Ache.
Radstädter Tauern - Ankogelgruppe, St. Johann im Pongau, Salzburg. Aufstieg 200 Hm.
P Liechtensteinklamm, 4 km südl. von St. Johann - Klammsteiganlage mit 440 Treppenstufen und höhlenartigen Durchgängen. Aktuell (2025) 15 €/Erwachsene und 8,50 €/Jugendliche bis 18, Kinder bis 6 frei.
Schon im Jahr 1875 wurde die 300 m tiefe und 1,5 km lange beeindruckende Klamm für Besucher zugänglich gemacht. Finanziert wurde das Projekt damals von Fürst Johann II. von Liechtenstein, der in allen Teilen der K.u.k.-Monarchie als Kunstkenner und großzügiger Mäzen bekannt war. Ihm verdankt die enge Schlucht des Großarlbachs kurz vor der Mündung in die Salzach ihren Namen. Zehn Millionen Menschen aus aller Welt haben sich seitdem durch die Gänge und Galerien dieses Naturwunders geschlängelt. 2017 ereignete sich ein kolossaler Felssturz, der eine dreijährige Schließung zur Folge hatte. Seit der Sanierung bietet die Klamm als besondere Attraktion eine helixförmige Wendeltreppe, welche sich in eleganten Schwüngen 30 m in die Tiefe windet.
Nur 25 km weiter westlich befindet sich die nächste sensationelle Schlucht, sogar mit Klettersteig-Angebot – die Kitzlochklamm bei Taxenbach.