Archiv Klettern

Die Gipfel bzw. Klettergebiete sind alphabetisch aufgelistet, über die Suche kannst du deine Wünsche gezielt ansteuern. Leichte Klettereien bis zum 3. Schwierigkeitsgrad finden sich auch im Archiv Bergsteigen.

  1. Ambária, SW-Grat (Metéora, Thessalien/Griechenland)
  2. Angerstein - Gamsfeldklamm (Dachstein, Gosaukamm)
  3. Berchtesgadener Hochthron, „Anfängerfreuden“ (Berchtesgadener Alpen)
  4. Bischofsmütze, „Lluvia interrupta“ (Höllengebirge)
  5. Bluntautal, „Differential dx/dy“ (Berchtesgadener Alpen)
  6. Brentenkogel, „Gosauseetriathlon“ (Dachstein)
  7. Buchstein, Gr., W-Grat (Gesäuse)
  8. Bulgarien - Klettergärten 1. Der Norden
  9. Chiarone. „Spigolo delle Lucertole“ (Ligurischer Apennin/Italien)
  10. Diesbachwand, „Simon 2000“ (Berchtesgadener Alpen)
  11. Dorsale del Drago, Überschreitung (Sizilianische NW-Küste/Italien)
  12. Eiblgupf, Rechte NO-Wand - Hirschluckensteig (Höllengebirge)
  13. Eisgrubenturm, N-Wand und W-Grat (Dachstein, Gosaustein)
  14. Falkenmauer - Klettergarten (Niederösterreichische Voralpen)
  15. Festlbeilsteine, W-Kanten-Überschreitung (Hochschwab)
  16. Finale Ligure (Ligurische Alpen/Italien)
  17. Frankreich - Klettergebiete im Süden
  18. Frauenkopf, S-Grat (Salzkammergutberge)
  19. Friaul-Julisch Venetien - Klettergärten (Julische und Karnische Voralpen/Italien)
  20. Gamskögelgrat (Triebener Tauern)
  21. Gamswiesenspitze, Kl., Untere Gamsplatte/obere NO-Kante (Gailtaler Alpen, Lienzer Dolomiten)
  22. Gimpel, Neue SO-Kante (Tannheimer Berge)
  23. Griechenland - Klettergärten 1. Festland Ost
  24. Griechenland - Klettergärten 2. Peloponnes
  25. Griechenland - Klettergärten 3. Argolís (Peloponnes)
  26. Griechenland - Klettergärten 4. Leonídio (Peloponnes)
  27. Griechenland - Klettergärten 5. Kálymnos (Südl. Sporaden)
  28. Großwandeck, Niederes (Dachstein, Gosaukamm)
  29. Himbeerstein, SO-Pfeiler „Schwangerer Himbär“ (Gesäuse)
  30. Hochgang, N-Wand „Gordis Magic Line“ (Hochschwab)
  31. Hochkönig, Zentrale S-Wand „Dientenerweg“ (Berchtesgadener Alpen)
  32. Hochschwab - Kl.Schwab, S-Wände (Hochschwab)
  33. Hochstadel, N-Wand (Gailtaler Alpen, Lienzer Dolomiten)
  34. Hohe Wand (Gutensteiner Alpen)
  35. Hohe Wand (Salzkammergutberge)
  36. Höllkamp, O-Kante mit Platteneinstieg. - SO-Wand „Muchas gracias, amigos“ (Hochschwab)
  37. Kalbling, NW-Wand „Gämsenweg“ (Gesäuse)
  38. Kampermauer, „Schmetterlingsplatte“ (Oberösterreichische Voralpen, Reichraminger Hintergebirge)
  39. Kroatien - Klettergärten 1. Istrien
  40. Kroatien - Klettergärten 2. Obere Adria
  41. Kroatien - Klettergärten 3. Der Süden
  42. Kroatien - Klettergärten 4. Biokovo
  43. Kroatien - Klettergärten 5. Konavle - der äußerste Süden
  44. Kroatien - Klettergärten 6. Der Norden und Osten
  45. Laserzwand, Gr., SW-Wand „Laserzgeischt“ (Gailtaler Alpen, Lienzer Dolomiten)
  46. Laserzwand, Kl., W-Grat „Bügeleisenkante“ (Gailtaler Alpen, Lienzer Dolomiten)
  47. Laterzaschlucht. - Felsnester über der Ionischen Küste (Kalabrien, Basilikata, Apulien/Italien) + VIDEO
  48. Leobner Mauer, „Hufeisenkante“ - Hochturm (Hochschwab)
  49. Loswand, „Wiener Neustädter Weg“ (Rax)
  50. Loutra, „Möwenflügel“ (Chalkidiki/Griechenland)
  51. Mitterberg, N-Grat (Ennstaler Alpen, Haller Mauern)
  52. Moles del Don, O-Wand „Tintín a les Moles“ (Sierra del Coc, Katalonien/Spanien)
  53. Monaco, Monte, Cattedrale nel Deserto „Couscousfest“ (Sizilianische NW-Küste/Italien)
  54. Monaco, Pizzo, Westkante „Pace di chiostro“ (Sizilianische NW-Küste/Italien)
  55. Montenegro - Klettergärten
  56. Nesselbergkar (Tennengebirge)
  57. Nomelandsfjellet, O-Wand „Einfach schön“ (Setesdal/Norwegen)
  58. Ödstein, Gr., NW-Kante (Gesäuse)
  59. Ödstein, Kl., S-Wand „Flora“ (Gesäuse)
  60. Peilstein (Wienerwald) + VIDEOCLIP
  61. Pianokrakken, W-Wand „Pianohandler Lunds rute“ (Lofoten/Norwegen)
  62. Pietra di Bismantova - Klettergärten und Mehrseillängenrouten (Emilianischer Apennin/Italien)
  63. Planspitze, N-Wand „Großraminger Kirtag“ (Gesäuse)
  64. Planspitze, NW-Wand „Konkurs“ (Gesäuse)
  65. Plattnitzer Jochspitze, Ostgrat (Lechquellengebirge)
  66. Plombergstein, diverse Süd- und Westwandrouten (Salzkammergutberge)
  67. Prijakt, Niederer, W-Grat (Schobergruppe)
  68. Pürgg (Totes Gebirge)
  69. Rappler, Normalweg (Villgratner Berge)
  70. Raxmäuer - Preinerwand (Rax)
  71. Rocca di Perti, Nordkante „Via dello Spigolo“ (Ligurische Alpen/Italien)
  72. Rocca Sbarua, „Torinesi“ (Cottische Alpen/Italien)
  73. Roggalspitze, N-Kante (Lechquellengebirge)
  74. Rotgschirr, NW-Pfeiler und NW-Wand (Totes Gebirge)
  75. Sarchetal (Gardaseeberge/Italien)
  76. Scheibwaldhöhe, O-Wand „Hotel zum See“ (Rax)
  77. Schermberg, N-Wand „Schlossgespenst“/Direkter N-Grat (Totes Gebirge)
  78. Schönberg, S-Wand „Glückspilz“ (Hochschwab, Riegerin)
  79. Seenplatte, Gr., „Silberglanz“ (Ankogelgruppe)
  80. Setesdal (Aust-Agder/Norwegen)
  81. Sizilien - Klettergärten (Italien)
  82. Slowenien - Klettergärten 1. Sočatal
  83. Slowenien - Klettergärten 2. Der Südwesten
  84. Sokole Góry (Częstochowa-Hochland/Polen)
  85. Spanien - Klettergebiete
  86. Sparafeld, S-Pfeiler (Gesäuse)
  87. Spazzacaldeira, NO-Grat mit Fiamma (Rätische Alpen, Bergell/Schweiz)
  88. Stadelwand (Schneeberg)
  89. Stetind (Nordland/Norwegen)
  90. Stripsenjoch - Rosskopf (Kaisergebirge)
  91. Svolværgeita (Lofoten/Norwegen)
  92. Teneriffa - Klettergärten (Kanarische Inseln/Spanien)
  93. Thürnerwand, „Schneewittchen sucht den Edelweiß“ (Mürzsteger Alpen)
  94. Traunstein, SW-Grat und SW-Wand (Oberösterreichische Voralpen)
  95. Triest - Klettergärten (Friaul-Julisch Venetien,Obere Adria/Italien)
  96. Trisselkogel, SW-Wand „Seeblick“ (Totes Gebirge)
  97. Urlkopf – Grubhörndl (Chiemgauer Alpen)
  98. Wachauer Grat (Niederösterreichisches Donautal)
  99. Widderstein, SW-Wand „Hiltimanie“ (Allgäuer Alpen)
  100. Windschnurspitze, N-Grat (Schladminger Tauern)
  101. Zwerchwand (Totes Gebirge, Salzkammergut)
  102. Zwölferkogel, O-Wand „Ulli, da Tanzbodn is insa!“ (Totes Gebirge)
© 2018 Ulli & Erich Haderer | nature-classic@gmx.at

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Mehr dazu lesen Sie unter Datenschutz.