Prägratner Sonnenplatten, 6 bis 7

Südseitige Grünschieferwand überm Virgental.

Venedigergruppe, Virgental, Prägraten, Osttirol. Zustieg knapp 300 Hm + 5-6 SL mit gut 200 Hm.

P Sajathütte westl. hinter Bichl, nordwestl. oberhalb von Prägraten (Tagesgebühr zurzeit 8 €) – Wanderweg in Richtung Bodenalm bis unter die Wand – aktuell 9 Routen im 6. und 7. Grad.

ÜbersichtKarteVorderer Sajatkopf mit Prägratner Sonnenplatten (links der Bildmitte) vom Ortsteil Bichl

An den talnahen Urgesteinsplatten in der Südflanke des Vorderen Sajatkopf, auch bekannt unter „Dorfmähder“, kann man den Großteil des Jahres über die Reibung seiner Sohlen erproben. Umringt von stattlichen Bergriesen wie Hochschober oder Lasörling stehen eine ganze Reihe vergnüglicher, gut abgesicherter Touren im mittleren Schwierigkeitsbereich zur Auswahl, welche auch spielerisch miteinander kombiniert werden können. Bei unserem Antrittsbesuch sind wir in die Kälberloch (6/6- A0) eingestiegen und vom ersten Stand weg in der Streif (7-/6 A0) weitergeturnt – eine lange Folge von angenehmen Überraschungen.

die Prägratner Sonnenplatten liegen oberhalb des Bichler Dorfmähders in einer Höhe von ca. 1750 bis 1950 m; rechts hinten die Wunwandder Zustieg auf dem Wanderweg Richtung Bodenalm; die Einstiege liegen nur wenige Meter oberhalb des SteigsBlick von den Einstiegen gegen Osten (Hochschober)wir steigen im kleinen Kamin des „Kälberlochs“ ein und verfolgen ab dem 1. Stand (am Grasband) „die Streif“Ulli im kurzen Einstiegskamin des Kälberlochs ...... und in der glatten 2. Seillänge der Streifvom 2. Stand schaut man durchs hintere Virgental schon weit hinein zu den kaum besuchten Gipfeln der westlichen VenedigerErich in der 3. SL, wo man neben den gebohrten auch zwei Schlaghaken vorfindet; die Schlüsselstelle kann etwas leichter auch vom Stand weg links über die „Mausefalle“ umgangen werdenUlli dran: an der herrlichen Riesenschuppe der 4. SLkurz vor dem 4. Stand; hinten Hochschober und Zunig (rechts, s. Archiv Bergsteigen)auch in der 5. Länge immer wieder nette Überraschungenam Beginn der letzten SL ...... abermals auf herrlichen Grünschieferplattender letzte Bauch vor dem Ausstieg, hinter uns der Lasörling; abgeseilt wird schnurgerade zurück über die Route
(14.10.2025)

Literatur: Messini: Osttirol. Alpinklettern, Klettergärten und Klettersteige. Mailand: Edizioni Versante Sud 2018.

Rechtliche Informationen